Datenschutzrichtlinie

Wer wir sind

Vielen Dank für Ihren Besuch bei AI Clothes Remover! Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Unsere Website lautet: https://ai-clothesremover.com. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen, verwenden und schützen.

Kommentare

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden die von Ihnen im Kommentarformular angegebenen Informationen, einschließlich der IP-Adresse des Besuchers und des Browser-User-Agents, gespeichert. Dies ist wichtig, um uns dabei zu helfen, Spam zu verhindern und eine sichere Community zu gewährleisten.

Um Ihr Erlebnis weiter zu personalisieren, erstellen wir möglicherweise eine anonymisierte Zeichenfolge (einen Hash) Ihrer E-Mail-Adresse und senden diese an den Gravatar-Dienst, um zu prüfen, ob Sie ein zugehöriges Profilbild haben. Wenn Ihr Kommentar zur Moderation aufbewahrt wird, wird Ihr Profilbild direkt neben Ihrem Kommentar öffentlich angezeigt. Die Datenschutzrichtlinie von Gravatar finden Sie unter folgender Webadresse: https://automattic.com/privacy/.

Medien

Wenn Sie Fotos auf unsere Website hochladen, stellen Sie sicher, dass diese keine Standortinformationen (EXIF GPS) enthalten. Ihre Fotos können von anderen heruntergeladen und abgerufen werden, wodurch diese Ihre Privatsphäre verletzen können.

Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. So geht’s:

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website zur besseren Benutzerfreundlichkeit in Cookies speichern. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang bestehen.

Auf unserer Anmeldeseite wird ein Sitzungscookie erstellt, um zu überprüfen, ob Ihr Browser Cookies unterstützt. Dieses Cookie wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie die Website aufrufen, speichern wir Anmelde-Cookies für Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmanzeigeeinstellungen. Anmelde-Cookies werden nach zwei Tagen (zwei Wochen, wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen) und Bildschirmeinstellungs-Cookies nach einem Jahr gelöscht.

Beim Posten oder Bearbeiten eines Artikels wird ein Cookie mit der Beitrags-ID gespeichert, das einen Tag lang gültig ist.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Manche Webseiten enthalten möglicherweise eingebettete Inhalte (Videos, Bilder, Artikel usw.). Diese Inhalte verhalten sich so, als hätten Sie die andere Website direkt besucht. So können die Websites Ihre Informationen abrufen, Cookies verwenden oder Ihre Aktivitäten überwachen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Websites.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter und verkaufen sie auch nicht. Wenn Sie jedoch eine Passwortzurücksetzung angefordert haben, wird Ihre IP-Adresse aus Sicherheitsgründen in der E-Mail zur Passwortzurücksetzung angegeben.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Kommentare und ihre Metadaten werden unbegrenzt gespeichert, damit wir zukünftige Kommentare automatisch identifizieren und freigeben können.

Registrierte Nutzer können ihre eigenen Daten (mit Ausnahme des Benutzernamens) einsehen, bearbeiten oder löschen. Die Daten können auch von Website-Administratoren kontrolliert werden.

Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten?

Wenn Sie ein registrierter Kontoinhaber sind oder einen Kommentar hinterlassen haben, können Sie den Export Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Sie können auch die Löschung aller über Sie gespeicherten Daten verlangen, sofern wir diese nicht aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Filter gefiltert werden, um eine freundliche und sichere Community zu gewährleisten.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!